Gerne begleiten wir Sie bei wichtigen Lebensabschnitten.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über Seelsorge, Taufe, das Geheimnisfest, Konfirmation, Hochzeit, Kircheneintritt und Beerdigung.
Seelsorge
Sie wünschen ein persönliches Gespräch mit einem der Pfarrer*innen oder Mitarbeiter*innen oder einen Besuch zu Hause? Wir sind gerne dazu bereit. Bitte wenden Sie sich dafür an das Pfarrbüro oder direkt an die Pfarrer*innen zur Terminvereinbarung.
Taufe
Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen? Dafür wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter Tel. 0699 18877504oder direkt an die Pfarrer*innen zur Terminvereinbarung. Im Vorfeld der Taufe sind Sie zu einem Gespräch eingeladen, bei dem alle anstehenden Fragen und der Ablauf der Taufe geklärt werden können. Bitte bringen Sie zum Gespräch die Geburtsurkunde des Kindes und die Heiratsurkunde der Eltern mit. Für die Taufe können ein oder mehrere Paten ausgewählt werden. Ihre Aufgabe ist es das Kind im Glauben an Gott zu begleiten, daher müssen Paten Mitglied einer christlichen Kirche sein. Die Taufe kann in einem der angebotenen Gottesdienste oder in einem eigenen Gottesdienst stattfinden.
Geheimnisfest
Zum Geheimnisfest (Link) sind Kinder im Alter von 8 Jahren, die meist die zweite Klasse Volksschule besuchen, eingeladen. Im Mittelpunkt dieses Festgottesdienstes steht die Erinnerung an die Taufe und die Bedeutung des Abendmahls. An fünf Nachmittagen, beginnend im Oktober, bereiten sich die Kinder auf dieses Fest vor. Für die Anmeldung zum Geheimnisfest wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter Tel. 0699 18877504.
Konfirmation
Zur Konfirmation werden alle Gemeindemitglieder im Alter von 13 oder 14 Jahren eingeladen. Genauso sind aber auch etwas ältere oder jüngere Teilnehmer*innen willkommen. Die Anmeldung für die Konfirmation ist jeweils im Sommer/Herbst für das darauffolgende Schuljahr möglich. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter Tel. 0699 18877504
Hochzeit
Sie möchten kirchlich heiraten? Dafür wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter Tel. 0699 18877504 oder direkt an die Pfarrer*innen unter Tel. 0699 18877558 (Melanie Dormann) oder 0699 18877514 (Karin Kirchtag) zur Terminvereinbarung. Im Vorfeld der Trauung sind Sie zu einem Gespräch eingeladen, bei dem alle anstehenden Fragen und der Ablauf des Gottesdienstes geklärt werden können. Bitte bringen Sie zum Gespräch die Taufscheine beider Ehepartner mit und die standesamtliche Heiratsurkunde, sofern schon vorhanden. Wenn eine Partner*in evangelisch ist haben Sie Anspruch auf eine evangelische Trauung. Ist eine Partner*in katholisch ist auch eine ökumenische Trauung möglich. In der evangelischen Kirche werden auch homosexuelle Paare gesegnet.
Kircheneintritt
Sie möchten Mitglied der Evangelischen Kirche und Teil einer christlichen Gemeinschaft werden? Dafür wenden Sie sich bitte an das Pfarramt oder einen der Pfarrer*innen für einen Gesprächstermin. Bei diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und mehr Informationen über das Evangelisch Sein zu erhalten und den Eintritt zu vollziehen. Wer zu einer christlichen Kirche gehören will muss getauft sein. Sind sie bereits getauft braucht dies nicht wiederholt werden. Sollten Sie noch nicht getauft sein sind wir Pfarrer*innen gerne bereit sie zu taufen. Jede*r kann nur einer Kirche angehören. Wenn Sie als Mitglied einer anderen Religionsgemeinschaft sind, müssen Sie zuerst austreten. Der Austritt erfolgt über das Magistrat. Bitte nehmen Sie zum Gespräch den Taufbescheinigung, Kirchenaustrittsbescheinigung und Meldezettel mit.
Beerdigung
Ein naher Angehöriger ist verstorben und Sie wünschen eine kirchliche Verabschiedung? Bitte melden sie sich im Pfarramt oder direkt bei den Pfarrer*innen um einen Termin für eine Trauerfeier und für ein Trauergespräch zu vereinbaren. Die Trauerfeier kann am Friedhof, bei uns in der Kirche oder bei einem Bestattungsinstitut stattfinden. Anspruch auf kirchliches Begräbnis haben alle Menschen, die Mitglied der evangelischen Kirche sind. Wo jemand aus der Kirche ausgetreten ist, aber seine Angehörigen evangelisch sind, wird in der Regel eine kirchliche Verabschiedung durchgeführt.
Custom menu section
This is off canvas menu widget area. To enable it add some widgets into Appearance – Widgets – Menu Section, and go to Customizer – Main menu to set the icon position.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.